Entstehung des Pistenschafs
Nachhaltig ist, wenn man dranbleibt – wie Altheim (Alb) an der Skihangwolle:
Sie stellt die Pflege des örtlichen Biotops am ehemaligen Wintersporthügel der Gemeinde durch Wanderschafe sicher.
Seit 2018 tragen immer mehr gefräßige Mitglieder der Herde von Wanderschäfer Banzhaf aus Heldenfingen ein „A“ in ihrem wolligen Pelz.
Jedes einzelne dieser Schaf weist sich damit als Paten-Tier der Gemeinde Altheim (Alb) aus.
Finanziert werden diese Patenschaften durch den Verkauf einer jährlich wechselnden Melange-Wolle aus deutscher Wanderschäferei.
1,50 Euro pro Knäuel oder Strickware sorgen dafür, dass die Heldenfinger Herde stabil groß bleibt oder sogar wächst. Zuerst waren es fünf, jetzt sind aktuell 101 Schafe.
Doch warum investiert das Altheimer Projekt in Wanderschafe?
Ganz einfach: Sie werden vor Ort gebraucht. Genauer – auf dem ehemaligen Skihang der Gemeinde. Wo sich früher Wintersportler tummelten, wachsen jetzt seltene Pflanzen.
Bienen, Schmetterlinge, Insekten und weitere Tiere finden in diesem seltenen Magerrasen-Biotop ein nicht mehr selbstverständliches Auskommen.
Naturliebhaber schätzen dieses Kleinod der Artenvielfalt ebenfalls. Damit das Biotop nicht verbuscht oder zuwächst, braucht es sanfte, schonende Landschaftspflege.
Genau diese Disziplin beherrscht niemand so gut wie eine im doppelten Sinne mähende Schafherde.
Der Einsatz der Wanderschafe oder treffender in Altheim (Alb): Pistenschafe, ist also fester Bestandteil der örtlichen Biotoppflege und damit des konkret praktizierten Artenschutzes.
Pistenschaf-Wolle auf dem Altheimer Lichtmessmarkt war ein voller Erfolg!
Der Altheimer Lichtmessmarkt am Montag, 3. Februar 2025 war mit unserer Projektwolle Pistenschaf wieder ein voller Erfolg!
Dank dem ehrenamtlichen Einsatz der LandFrauen wurden, bis auf ein paar wenige, alle Wollknäul im LandFrauen-Cafe verkauft.
Durch das diesjährige Projekt konnten weitere 15 Paten-Schafe in die Herde des Wanderschäfers Holger Banzhaf aus Heldenfingen eingestellt werden und die Herde ist auf insgesamt 101 Tieren gewachsen.
Ein herzliches Dankeschön dafür an alle, die unser Projekt Pistenschaf unterstützt haben.
Impressionen der Pistenschafwolle











