17.01.2025

Neujahrsempfang 2025

Der diesjährige Neujahrsempfang stand unter dem Motto des Gemeindejubiläums – Gemeinsam erleben.

 

Bereits ab 18.30 Uhr konnten zahlreiche Gäste von Bürgermeisterin Holl und deren Stellvertretern Karl-Heinz Erb und Carola Wohlrab in Empfang genommen werden.

In Ihrer Rede gab Bürgermeisterin Holl einen kurzen Einblick in die Vergangenheit und richtete ihr Augenmerk auf die in diesem Jahr, anlässlich des Jubiläums anstehenden Veranstaltungen.

Im Anschluss an ihre Rede lud Holl zu einem Stehempfang mit Imbiss und zum Schwelgen in Erinnerungen ein.

Währenddessen konnte dann über den ganzen Abend eine Bilderpräsentation mit Bildern aus der Vergangenheit betrachtet werden.

Bis tief in die Nacht hinein war die Veranstaltung gut besucht und von guter Laune, schönen Erinnerungen und Vorfreude auf das bevorstehende Jubiläumsjahr geprägt.

 

Die Verwaltung und der Gemeinderat bedanken sich bei allen Anwesenden für die rege Teilnahme am Neujahrsempfang und den angeregten Gesprächen über unsere Gemeinde und deren Entwicklung.
 

 

Jahresausblick 2025

 

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

 

im Nachgang zum Neujahrsempfang, der ganz im Zeichen unseres Jubiläums stand, möchte ich Ihnen hier einen Einblick in die anstehenden Projekte des laufenden Jahres geben.

 

Straßensanierungen

Aufgrund der zahlreichen Veranstaltungen zum Jubiläum, hat sich die Gemeine dazu entschlossen, die sichtbaren Bauarbeiten im Ort auf ein Minimum zu beschränken.

Somit werden in diesem Jahr keine größeren Straßensanierungen stattfinden. Lediglich kleinere, unaufschiebbare Maßnahmen oder Notmaßnahmen sollen ausgeführt werden.

 

Spielplatz an der Markt

In diesem Jahr soll der Spielplatz an der Markt endlich ausgebaut werden. Die ersten Aufträge, beispielsweise zur Beschaffung weiterer Sitzmöglichkeiten sind bereits vergeben.

Weitere Gespräche zur Beschaffung neuer Spielgeräte und Erstellung eines stimmigen Konzepts zur Nutzung des Spielplatzes stehen bereits an.

 

Neubaugebiet Bürzel

Die Gemeinde konnte in den Jahren 2023 und 2024 alle 18 Bauplätze für Einfamilienhäuser verkaufen.

Demnach werden aktuelle Anfragen zu freien Bauplätzen auf einer Warteliste notiert.

Derzeit stehen im Neubaugebiet noch drei große Bauplätze (insg. Ca. 10.000 m²) für Investorenbau zur Verfügung.

Der Gemeinderat möchte mit der Gemeindeverwaltung eine Strategie zur Vermarktung entwerfen und die Grundstücke in diesem Jahr aktiv vermarkten.

 

Ärztehaus

Ein wichtiges Standbein unserer Gemeinde ist das örtliche Ärztehaus.

Hierüber gewährleisten wir unseren Bürgerinnen und Bürgern eine medizinische Grundversorgung vor Ort.

Hier befinden wir uns seit Dezember 2022 im Rechtsstreit mit dem Eigentümer des Gebäudes um zum einen zur Fertigstellung sowie mittlerweile auch zur Sanierung des Gebäudes und Beheben der massiven, am Gebäude entstandenen Schäden zu bewegen.
Leider mahlen die Mühlen der Gerichte äußerst langsam. So warten wir aktuell noch auf die Fertigstellung der vom Gericht gefertigten Gutachten zum Gebäudezustand und den vorhandenen Mängeln. Vor Fertigstellung dieser Gutachten wird seitens des Gerichts kein weiterer Beschluss zur Vorgehensweise getroffen werden.

Die Verwaltung befindet sich im stetigen, engen Austausch mit den Mietern des Gebäudes und weiß um die Wichtigkeit dieses Projekts.

Hier steht nach wie vor im Fokus, den Mietern den Alltag unter den gegebenen Umständen so erträglich wie möglich zu gestalten und auf Forderungen und Behebung von kleineren Schäden so schnell als möglich zu reagieren.

Ebenfalls hat die Gemeinde nun ein neues Anwaltsbüro mit der Betreuung des Falls beauftragt. Die neue Anwältin soll mit mehr Tatendrang und Nachdruck am Fall arbeiten, als ihr Vorgänger, dies wurde in Vorgesprächen bereits seitens Bürgermeisterin Holl deutlich gemacht.

Der Verwaltung war vom bisherigen Anwalt lange zur Verschwiegenheit in der Rechtssache geraten, weshalb der Informationsfluss an die Mieter und die Bevölkerung leider nur sehr gering gehalten werden konnte. Dies führte verständlicher Weise zu Unmut in der Bevölkerung.

Nun soll daher deutlich kommunikativer und aktiver in dieser Angelegenheit agiert werden. 

 

Erweiterung Gewerbegebiet

Seitens der örtlichen Gewerbebetriebe wird seit vielen Jahren ein dringender Erweiterungsbedarf gemeldet.

Daher ist die Gemeinde seit vergangenem Jahr im Gespräch mit einigen Grundstückseigentümern, deren Grundstück potentiell geeignet ist um eine Erweiterung des Gewerbegebiets zu realisieren.

Dies ist überaus zeitintensiv, aber auch hier laufen die Planungen auf Hochtouren, da unsere Gewerbebetriebe eins unserer wichtigsten Standbeine unserer Gemeinde sind.

 

Kindergärten

In diesem Jahr sollen die ersten kleineren Sanierungsmaßnahmen im Kindergarten Schmiedgasse angestoßen werden.

Um den Standort nach wie vor attraktiv zu halten und die Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter sowie die Aufenthaltsqualität für die Kinder zu erhöhen sollen unter anderem Sonnenschutzmaßnahmen angebracht werden sowie neue Küchen in den Gruppenräumen eingebaut werden.

Überdies werden in beiden Einrichtungen kleinere Beschaffungen wie Stühle, Spielgeräte und Möbel getätigt werden.

 

Landschaftspflege

Im Jahr 2025 sollen anlässlich des Jubiläums Blühflächen neu oder wieder angelegt werden. Hierfür ist zum Beispiel der neu entstandene Grünhang am Baugebiet Bürzel bestens geeignet. Bienen- und Insektenfreundliche, sowie nachhaltige und pflegeleichte Bepflanzung soll hier im Vordergrund stehen.

Ebenso werden in diesem Jahr einige Totholzentfernungen oder Fällungen kranker oder abgestorbener Bäume durchgeführt werden. Diese Bäume sollen dann an geeigneter Stelle durch Neupflanzungen ersetzt werden, um unseren Baumbestand aufrecht zu erhalten.

Unter anderem sollen noch im Frühjahr zwei weiße Maulbeerbäume am Schönen Bühl gepflanzt werden. Der dort bereits gepflanzte weiße Maulbeerbaum ist der einzige, in Süddeutschland verzeichnete seiner Art, die soll nicht so bleiben.

 

Satzungen

Die Gemeinde hat seit einiger Zeit viele Satzungen, die den aktuellen, örtlichen Gegebenheiten angepasst werden müssen.

Die Vorbereitungen hierzu laufen bereits seit Mitte letzten Jahres. Die ersten Satzungsbeschlüsse sollen im Frühjahr erfolgen, weitere dann im laufe des Sommers.

 

Breitbandausbau

Mit dem Beschluss vom Mai 2022 wurde eine Kooperation zwischen Komm.Pakt.Net und der OEW Breitband GmbH vereinbart. Mit dieser Zusammenarbeit und dem Engagement der OEW Breitband GmbH kann der Breitbandausbau im gesamten Alb-Donau-Kreis weiter vorangebracht werden.

Der Alb-Donau-Kreis ist hierbei in mehrere Bereiche unterteilt, die Abwicklung des Projekts wird vom Landratsamt Alb-Donau-Kreis begleitet.

Im Jahr 2025 sollen die ersten Ausschreibungen zum Breitbandausbau im Cluster Nord, welchem Altheim zugeordnet ist, stattfinden. Wann der tatsächliche Ausbau starten soll ist derzeit noch unbekannt.

 

Bürgermeistersprechstunde, Erreichbarkeit Rathaus

Im vergangenen Jahr führte Bürgermeisterin Holl auf viele Nachfragen seitens der Bevölkerung hin die Bürgermeistersprechstunde wieder ein.
Leider gab es bei den zahlreichen angebotenen Terminen lediglich zwei Bürger, die diese Termine tatsächlich wahrgenommen haben.

Überdies kam in der Verwaltung die Beschwerde an, die Bürgermeisterin und die Mitarbeiterinnen der Verwaltung seien häufig nicht erreichbar.

Darauf reagierend möchte die Bürgermeisterin darauf hinweisen, dass natürlich im Rahmen der üblichen Dienstzeiten des Rathauses jederzeit auch außerhalb der Bürgermeistersprechstunden Termine bei der Bürgermeisterin vereinbart werden können. Aufgrund des vollen Terminkalenders der Bürgermeisterin wird aber dringend dazu geraten, den Besuch vorher telefonisch mit dem Vorzimmer unter 07340 9601-14 abzustimmen.

Zu den üblichen Öffnungszeiten sind die Mitarbeiter des Rathauses zudem jederzeit für Sie erreichbar, gerne auch persönlich und sind Ihnen gerne bei Ihren Anliegen behilflich.

 

Sonstiges, persönliche Worte Bürgermeisterin

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

ich freue mich sehr, mit Ihnen gemeinsam in diesem Jahr zahlreiche Projekte anzustoßen und umzusetzen.

Scheuen Sie sich nicht, mit Ihren Fragen und Anliegen auf mich und meine Mitarbeiter zuzukommen. Sollten Sie sich nicht sicher sein, welche Mitarbeiterin die richtige Ansprechpartnerin für Sie ist, so scheuen Sie sich nicht, Ihr Anliegen entweder telefonisch unter 07340 9601-1 oder an info@altheim-alb.de zu richten. Wir bemühen uns darum Ihnen schnellstmöglich eine Antwort oder Lösung anzubieten.

Wir bitten aber auch um Verständnis, dass es in manchen Fällen einer längeren Arbeitsdauer bedarf, da ggf. Abklärungen mit anderen Ämtern notwendig sind.

 

Da ich im Juni dieses Jahrs ein Kind erwarte, werde ich mich ab dem 20.04.2025 in den Mutterschutz begeben. In der Hoffnung und davon ausgehend, dass nach der Geburt alle Familienmitglieder gesund und munter sind, werde ich spätestens nach der Sommerpause die Arbeit im Rathaus voraussichtlich Anfang September wieder aufnehmen.

In der Zeit meiner Abwesenheit werden meine Stellvertreter, Karl-Heinz Erb und Carola Wohlrab für Ihre Anliegen greifbar sein.

Scheuen Sie sich nicht, Ihre Anliegen auch in Zeiten meiner Abwesenheit an die Mitarbeiter des Rathauses zu richten. 

Sowohl für die Stellvertreter, die Mitglieder des Gremiums, als auch meine Mitarbeiter bin ich natürlich in dieser Zeit der Abwesenheit nach wie vor greifbar und erreichbar und stehe mit Rat und Tat für Fragen zur Seite.

 

Ich freue mich auf ein tolles, spannendes und aufregendes Jubiläumsjahr mit Ihnen allen.
Lassen Sie uns dieses besondere Jahr gemeinsam erleben.

 

Bleiben Sie gesund.

 

Ihre Bürgermeisterin

Selina Holl

 

 

Öffnungszeiten im Rathaus

Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: 08.00 Uhr – 12.00 Uhr.

Donnerstags zusätzlich:                              14.00 Uhr - 18.00 Uhr

Wir bitten um vorherige Terminabstimmung mit Frau Schittek unter 07340 9601-14.

 

 

Ansprechpartner im Rathaus

 

Bürgermeisterin

Selina Holl                                         07340 9601-13

 

Vorzimmer

Katja Schittek                                    07340 9601-14

 

Vorzimmer, Digitalisierung            07340 9601-15

Linda Schmid

 

Bürgerbüro,  Gewerbe

Sandra Gnann                                  07340 9601-11

 

Mitteilungsblatt, Rente, Wahlen

Martina Schaude                             07340 9601-12

 

Sollten Sie sich unsicher sein, wer für Sie die richtige Ansprechpartnerin ist, stehen wir Ihnen bei Fragen gerne auch unter 07340 9601-0 zur Verfügung und verbinden Sie bei Bedarf entsprechend weiter.

 

Rathaus Altheim (Alb)